Ban Ying kommt aus dem Thailändischen und heißt „Haus der Frauen“. Der 1988 gegründete Verein besteht aus zwei Projekten, einer Zufluchtswohnung und einer Koordinationsstelle für Frauen aus Südostasien. Beide Projekte werden von der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales und Frauen finanziert. Der Verein gründete sich auf Initiative von Sozialarbeiterinnen, die in einer Berliner Beratungsstelle arbeiteten. Dort konnten sich Prostituierte unter anderem über sexuell übertragbare Krankheiten und Aids informieren. In der Beratung stellten die Mitarbeiterinnen fest, dass immer wieder insbesondere Klientinnen aus Thailand angaben, unfreiwillig in der Prostitution zu arbeiten. Ein Ausstieg für sie war so gut wie nicht möglich, weil es keinen Ort gab, wo sie sicher vor Verfolgung der ZuhälterInnen und SchlepperInnen waren. Diese Situation gab den Anstoß für die Konzipierung des ersten Projektes von Ban Ying, der Zufluchtswohnung (1990). 1991 nahm das zweite Projekt, die Ban Ying Koordinationsstelle, ihre Arbeit auf.